Blog-Layout

Fliesen selbst verlegen: Vor- und Nachteile

Fliesenlukas • 27. Mai 2024

Das Verlegen von Fliesen erfordert sowohl handwerkliches Geschick als auch die richtigen Werkzeuge. Viele Heimwerker fragen sich, ob sie das Verlegen von Fliesen selbst in Angriff nehmen oder lieber einen Profi beauftragen sollten. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile des Eigenhandwerks und geben Einblicke in das, was ein professioneller Fliesenleger leisten kann.

Fliesenleger Fliesenlukas bei der Arbeit

Vorteile des Selbermachens


Kostenersparnis


Der offensichtlichste Vorteil beim Selbstverlegen von Fliesen ist die Kostenersparnis. Ohne die Notwendigkeit, einen Fliesenleger zu bezahlen, reduzieren sich die Gesamtkosten erheblich. Lediglich die Materialkosten und eventuelle Werkzeuge müssen eingeplant werden.


Flexibilität


Selber Fliesen zu verlegen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Tempo zu bestimmen. Sie können nach Ihrem eigenen Zeitplan arbeiten, ohne sich an die Verfügbarkeit eines Handwerkers anpassen zu müssen.


Persönliche Zufriedenheit


Ein erfolgreich abgeschlossenes DIY-Projekt kann sehr befriedigend sein. Die eigene Arbeit zu sehen und zu wissen, dass man selbst dazu beigetragen hat, kann ein großes Gefühl der Erfüllung geben.

Fliesenverlegung von Fliesenlukas im Badezimmer

Nachteile des Selbermachens


Fehlende Fachkenntnisse


Fliesenlegen ist nicht einfach und erfordert spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten. Fehler können teuer und zeitaufwändig sein. Ungenauigkeiten beim Verlegen können zu ungleichmäßigen Fugen oder gar zum Bruch der Fliesen führen.


Zeitaufwand


Das Verlegen von Fliesen ist sehr zeitintensiv, besonders für Unerfahrene. Von der Vorbereitung des Untergrunds bis hin zum Verfugen kann der Prozess erheblich länger dauern, als wenn ein Profi am Werk wäre.


Mangel an professionellen Werkzeugen


Professionelle Fliesenleger verfügen über spezialisierte Werkzeuge, die ein Heimwerker oft nicht besitzt. Diese Werkzeuge sind nicht nur teuer, sondern auch schwierig zu bedienen, ohne entsprechende Erfahrung.

Fliesenleger beim Schneiden einer Fliese

Profi: "Better safe than sorry"


Fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten


Ein professioneller Fliesenleger hat eine fundierte Ausbildung und umfangreiche Erfahrung. In Deutschland beispielsweise dauert die Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger in der Regel drei Jahre und umfasst sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten.


Hohe Qualität der Arbeit


Professionelle Fliesenleger garantieren eine hohe Qualität der Arbeit. Sie wissen, wie man die Fliesen richtig zuschneidet, verlegt und verfugt. Auch die Vorbereitung des Untergrunds und die Auswahl des richtigen Materials fallen in ihren Kompetenzbereich.


Effiziente und schnelle Ausführung


Ein Profi kann die Arbeit viel schneller und effizienter erledigen als ein Laie. Dies spart Zeit und minimiert die Belastung durch Bauarbeiten in Ihrem Zuhause.

Fliesenlegerfachbetrieb Fliesenlukas

Das passende Werkzeug


Typische Werkzeuge des Fliesenlegers


Professionelle Fliesenleger verwenden eine Vielzahl von spezialisierten Werkzeugen, um eine hohe Qualität der Arbeit zu gewährleisten:


  • Fliesenschneider: Zum präzisen Zuschneiden der Fliesen
  • Papageienzange: Zum Ausbrechen von Löchern
  • Hartmetallbestückter Fliesenhammer und Fliesenmeißel: Für exakte Brüche und Anpassungen
  • Winkelschleifer mit Diamanttrennscheibe: Zum Schneiden von Keramik- und Natursteinfliesen
  • Fliesenkelle: Zum Auftragen von Mörtel
  • Fugbrett und Waschset: Zum Verfugen und Reinigen der Fliesen



Fliesenlukas verleht Fliesen im Wintergarten

Das Verlegen von Fliesen in Eigenregie kann eine kostengünstige und erfüllende Aufgabe sein, erfordert jedoch erhebliche Kenntnisse und Zeit. Ein professioneller Fliesenleger bietet dagegen eine qualitativ hochwertige, schnelle und effiziente Lösung. Bei komplexen Projekten oder wenn die Qualität im Vordergrund steht, ist es ratsam, auf die Expertise eines Profis zurückzugreifen. Die Entscheidung hängt letztlich von Ihrem Budget, Ihrer Zeit und Ihrem handwerklichen Geschick ab.

von Fliesenlukas 18. Dezember 2024
Energiesparen im Winter: Warum Fliesen die ideale Wahl sind Die kalte Jahreszeit bedeutet für viele: höhere Heizkosten und der Wunsch nach mehr Gemütlichkeit. Doch wussten Sie, dass Fliesen nicht nur ästhetisch und pflegeleicht sind, sondern auch ein wichtiger Baustein für energieeffizientes Wohnen?
von Fliesenlukas 16. Dezember 2024
Sanierung in der Rezession: Ihre Chance, Geld zu sparen, Werte zu schaffen und zukunftssicher zu investieren
Taschenrechner, Geldmünzen und Geldscheine liegen auf Fliesen
von Fliesenlukas 15. Juli 2024
Schon gewusst? Du kannst pro Jahr 20 Prozent von maximal 6000 Euro für Handwerker Lohnkosten von der Steuer absetzen. mehr dazu findest du hier
Treppenfliesen
von Fliesenlukas 3. Juli 2024
Fliesen sind nicht nur in Küchen und Bädern beliebt, sondern auch als Treppenbelag im Innen- und Außenbereich sehr geschätzt. Sie überzeugen durch ihre lange Lebensdauer und einfache Pflege. Das Verlegen ist relativ unkompliziert.
Geld liegt auf Fliesen
von Fliesenlukas 28. Juni 2024
Fliesenleger: Kosten & Infos | Barrierefreiheit Zuschuss möglich! Fliesen: Preise, Infos & Tipps für Verlegung & Zuschüsse
Fliesenleger verlegt Wandfliesen
von Fliesenlukas 24. Juni 2024
Fliesenschaden? Wohngebäudeversicherung hilft! Wasserschaden, Sturm, Vandalismus - wann zahlt die Versicherung? 7 Beispiele & Tipps für Fliesenreparatur. Jetzt informieren!
Fliesen
von Fliesenlukas 23. Juni 2024
Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
Antike Fliesen
von Fliesenlukas 17. Juni 2024
Fliesen: Von der Antike bis heute! ️ Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Fliesenlegerhandwerks! Von Mosaiken im alten Ägypten bis hin zu modernen Designs. Mehr erfahren
Fliesenleger
von FliesenLukas 18. März 2024
Finanzierungsmöglichkeiten für barrierefreie Badsanierungen: Zuschüsse und Förderprogramme im Überblick
Share by: